Am 10. Februar 2024 fuhren wir mit Loraine, Jule und Kimberly zu den Bezirksmeisterschaften der „Langen Strecken“ auf der 50m-Bahn nach Northeim. Erst sollte dieser Wettkampf zusammen mit den Landesmeisterschaften stattfinden, aber nachdem man feststellte das die Auswertung unmöglich sei, schwammen nur noch die Aktiven des Schwimmbezirks Braunschweig um die Meistertitel.
Die Abnahmen für das Deutsche Sportabzeichen fanden wie gewohnt und in allen Jahren zuvor hauptsächlich auf dem MTV-Sportplatz in Sz-Bad oder vor dem Stadtbad in Sz-Lebenstedt statt. Unsere Sportabzeichenprüfer gaben in den zurückliegenden Jahren alles, um möglichst viele Abnahmen zu erreichen. Selbst Abnahmen an Feiertagen oder zwischen Weihnachten und Silvester scheuten unsere Prüfer nicht. An dieser Stelle ganz großen Dank an unsere Prüfer Sabine, Jenny, Daniela, Jacky und Ossi. Ohne euren unermüdlichen Einsatz wären wir nie so erfolgreich gewesen.
- Details
-
Am 9. März 2024 fanden die Bezirksmeisterschaften des Bezirksschwimmverband Braunschweig auf der 50m-Bahn in Northeim statt. Für diesen Pflichtzeitenwettkampf konnten sich Loraine Eberlein und Jule Freytag qualifizieren. Loraine über ihrer gern geschwommenen 100m-Freistil-Strecke und Jule über ihre paradestrecke 100m Rücken sowie über die ebenfalls gern geschwommene 100m-Freistil-Strecke. Dieser Wettkampf stellt eine besondere Herausforderung dar, weil er auf einer 50m-Wettkampfbahn stattfindet, auf der wir kaum trainieren können. Somit wird sich für unsere beiden Aktiven die Bahn ziehen und ziehen.
- Details
-
Am 6. und 7. April fanden die niedersächsischen Landesmeisterschaften in der Landeshauptstadt in Hannover statt. Insgesamt tummelten sich 370 Teilnehmerinnen und 387 Teilnehmer an beiden Veranstaltungstagen im Stadionbad am Maschsee in Hannover. Teilnehmen durften nur die Schwimmer, die im Vorfeld entsprechende Pflichtzeiten erfüllten.
- Details
-
Beim Einladungswettkampf in Clausthal-Zellerfeld starteten 8 Aktive von unserem Verein. Für die Mädels sprangen Ann-Kathrin, Gina, Jule und Loraine sowie für den männlichen Part Julian, Rodion, Tom Yusong und Yelysei ins 25m-Becken. Als Kampfrichter zur Ausbildung und mit seinem letzten Pflichteinsatz wurde Kai eingesetzt. Er ist jetzt „vollwertiger“ Kampfrichter für unseren Verein. Als Betreuer registrierten Ina, Ronja Ritterwürden und Detlef. Sie sorgen dafür, dass die Aktiven rechtzeitig am Start waren und sich um alle anderen Belange der Aktiven kümmern. Ronja hat noch zahlreiche Bilder für unsere Homepage gemacht.
- Details
-
Nachdem der SC Delphin Salzgitter e. V. schon sehr zahlreich Seepferdchen- und Bronze-Kurse durchführte, traute sich unserem Verein auf neue Wege. Erstmals in der Vereinsgeschichte belegte als verantwortliche Kursleiterin Sabine Ostermann einen Kurs ausschließlich mit ukrainischen Kindern. Und dieser Weg sollte ein voller Erfolg werden.
- Details
-