SC Delphin Salzgitter e.V.

 

Unser SC Delphin hatte im letzten Jahr so vielen Kindern das Schwimmen über Seepferdchenkurse, Jugendschwimmschein (JSS) Bronze, Silber und Gold erlernt, wie noch nie zuvor. Mit insgesamt 206 Seepferdchen, 198 JSS-Bronze sowie 65 JSS-Silber haben wir alle bisherigen Jahres-Ergebnisse unseres Vereins getoppt. Unsere Abnahmezahlen waren sogar besser als die im Hauptamt der beiden Bäder Stadtbad Salzgitter Lebenstedt und Thermalsolbad Salzgitter-Bad zusammen. Das lässt aufhorchen. 

Solche unfassbar hohe Abnahmezahlen erreicht man nur, wenn man täglich von montags bis samstags Schwimmkurse anbietet. Und das sogar mehrere an einem Tag. Dieses sehr hohe ehrenamtliche Engagement konnte der Verein mit insgesamt 27 Übungsleiter: innen in Rotation anbieten. Man darf halt nie vergessen, dass ein Zusatzkurs eine Kurslänge von 12 Kurtagen hat. Die Kurstage finden einmal pro Woche statt. Somit dauert ein Kurs quasi eine Quartalslänge. Daraus wird ersichtlich, dass eine Menge an Kursen angeboten werden müssen, um diese Abnahmezahlen erreichen zu können. Diese Menge an Kursen kann kein anderer Verein in Salzgitter und Umland anbieten. Und das mit extrem gut ausgebildeten und erfahrenen Übungsleiter: innen. Und unser Erfolg spricht für sich!

Auch beim Jahreswechsel auf 2025 standen schon einige Kurse in den Startlöchern. 5 Zusatzkurse wurden vor kurzem oder werden in Kürze beendet. Hierbei wurden bisher insgesamt 112 Schwimmzertifikate ausgestellt. Ein eindrucksvolles Ergebnis, welches unsere gute Arbeit unterstreicht. Bedauerlicherweise waren auch ein paar Kinder dabei, die ihr Seepferdchen nicht schafften. Das lag daran, dass die Eltern ihre Kinder in den Seepferdchenkursen anmelden, ohne jemals in einem Schwimmbad gewesen zu sein bzw. mit den Kindern ein Wassergewöhnungskurs durchgeführt hatten. Kinder standen bei uns bis zum Fußgelenk im Wasser und schrien bzw. trauten sich nicht weiter ins Wasser herein. Diese Kinder sind für einen Seepferdchenkurs noch nicht geeignet, obwohl sie schon 7 Jahre oder älter sind. Leider denken immer mehr Eltern, dass eine Teilnahme am Kurs mit einer Zertifikatsausstellung endet. Das stimmt nicht, muss man an dieser Stelle deutlich anmerken. Die Kinder und Jugendlichen müssen die Vorgabe der einzelnen Zertifikatsstufen erfüllen, um ein Zertifikat zu erhalten. Wir raten den Eltern sich etwas mehr mit dem auseinander zu setzen, was ihre Kinder und Jugendlichen so machen. 


Unser gesetztes Ziel bei jedem Kind ist nicht nur das Schwimmen zu erlernen, sondern auch eine Schwimmlage stilistisch richtig zu schwimmen.