Am letzten Wochenende traf sich die Schwimmerelite beim Georg-Alich-Gedächtnis-Schwimmfest der TuS Clausthal-Zellerfeld in Clausthal-Zellerfeld. Mit insgesamt 726 Einzelstarts und 26 Staffeln, die im Clausthaler Freizeitbad über 5 Schwimmbahnen ausgeschwommen wurden, zog sich der Wettkampf über den ganzen Tag hin. Mit dem Ausrichter zusammen nahmen 16 Vereine aus nah und fern teil. Die weiteste Anreise hatte wohl die SV Grün-Weiß Wittenberg.
Auch unser Delphin fuhr mit 7 Aktiven, einer Kampfrichterin sowie 2 Betreuern zu diesem Wettkampf. Ronja Ritterswürden fungierte im zweiten Abschnitt als Zeitnehmerin auf der Bahn 1. Im ersten Abschnitt brauchte unser Delphin keinen Kampfrichter stellen. An dieser Stelle sei nochmals daran erinnert, dass, wenn unser Verein zu Wettkämpfen fährt, wir auch ausgebildete Kampfrichter stellen müssen. Somit gilt unser herzlicher Dank an Ronja, die ihre Freizeit für den Schwimmsport opferte. Als Betreuer fuhren Chiara Sobek im ersten Abschnitt und Detlef Ostermann im zweiten Abschnitt nach Clausthal. Auch an euch beiden einen herzlichen Dank für euer Engagement für den Schwimmsport.
Jetzt zu unseren aktiven Teilnehmern. Dieser Wettkampf war für alle sehr erfolgreich. Immerhin konnte unser Verein mit sieben Teilnehmern 4 Medaillen erkämpfen, davon zweimal die goldene, einmal die silberne und einmal die bronzene. Neben den Einzelstarts gingen auch drei Staffeln an den Start. Gleich im ersten Wettkampf musste unsere Lagen-Staffel ran. Mit Lukas (R), Bohdana (B), Loraine (S) und Mats (F) war die Staffel für uns auch mit Bestbesetzung gestartet. Mit einer Endzeit von 2:23,72 min. wurde in einem sehr starken Teilnehmerfeld der vierte Platz erkämpft. Zwei weitere, besondere Staffeln nahmen vom Delphin teil. Hierbei nahmen pro Staffel nur zwei Aktive teil, die dann 4 x 50m Freistil-Staffel schwammen. In der offenen Wertung gewannen bei den Frauen unsere Staffel mit Bohdana und Loraine in einer Zeit von 2:12,35 min. souverän vor den anderen teilnehmenden Staffeln und erhielten hierfür die goldene Medaille. Bei den Männern belegte unsere Staffel mit Kai-Christian und Mats in einer Zeit von 2:21,59 min. den achten Platz.
Bei den Einzelstarts konnten alle teilnehmenden Aktiven persönliche Bestzeiten oder Saison-Bestzeiten erzielen. Besonders zu erwähnen ist der Start von Loraine über die hammerharte Strecke von 200m Schmetterling, Endlich, nach vielen Jahren des Wartens, traute sich eine Aktive mal wieder an diese Strecke heran. Und in einer Zeit von 3:13,67 min. wurde Loraine auch erste bei den Juniorinnen. Weitere erste Platzierungen belegte Loraine in 100m Lagen (1:22,34 min., Saison-Bestzeit SBZ), in 50m Schmetterling (0:33,92 min., SBZ) und in 100m Freistil (1:09,11 min., SBZ). Damit war Loraine unsere erfolgreichste Schwimmerin und erhielt hierfür in der Mehrkampfwertung die goldene Medaille. Nicht viel schlechter war Bohdana. Allerdings war ihr Jahrgang 2012 sehr stark besetzt. Das Wertvollste ist aber, dass Bohdana so starke Zeiten schwamm, viermal persönliche Bestzeiten, dass sie in drei Disziplinen die Pflichtzeiten für die Landesmeisterschaften unterbot. Über folgende Strecken startete Bohdana: 100m Lagen (1:23,68 min., PBZ, 2. Platz), 50m Freistil (0:32,15 min., PBZ, 1. Platz), 50m Brust (0:40,59 min., PBZ, 1. Platz) und 50m Rücken (0:36,98 min., PBZ, 2. Platz). Mit diesen sportlichen Leistungen holte sich Bohdana in der Mehrkampfwertung die silberne Medaille. Drei persönliche Bestzeiten und eine Saison-Bestzeit erschwamm sich Kai-Christian. Folgende Strecken schwamm Kai-Christian: 100m Lagen (1:20,78 min., PBZ, 1. Platz), 50m Freistil (0:32,85 min., PBZ, 3. Platz), 50m Brust (0:38,95 min., SBZ, 3. Platz) und 100m Brust (1:25,47 min., PBZ, 1. Platz). Mit diesen Zeiten holte sich Kai-Christian die bronzene Medaille in der Mehrkampfwertung. Auch Lukas war sehr stark. Er erschwamm sich zwei persönliche Bestzeiten und zwei Saison-Bestzeiten. Über folgende Strecken startete Lukas: 100m Lagen (1:21,47 min., SBZ, 5. Platz), 50m Freistil (0:31,45 min., SBZ, 7. Platz), 50m Brust (0:38,36 min., PBZ, 4. Platz) und 100m Freistil (1:10,64 min., PBZ, 3. Platz). In der Mehrkampfwertung belegte Lukas in der sehr stark besetzten Männerklasse den 4. Platz. Es fehlten Lukas nur 8 Punkte bei eigenen erreichten 759 Punkten auf den 3. Platz. Sehr ärgerlich. Auch Yelysei konnte mit drei persönlichen Bestzeiten bei 4 Starts aufhorchen lassen. Folgendes schwamm Yelysei: 50m Freistil (0:33,38 min., PBZ, 4. Platz), 50m Brust (0:44,70 min., PBZ, 6. Platz), 100m Freistil (1:20,98 min., PBZ, 3. Platz) und 50m Rücken (0:50,74 min., 7. Platz). In der Mehrkampfwertung belegte Yelysei den 5. Platz. Auch Mats, der in der sehr stark besetzten Männergruppe startete, erschwamm sich eine persönliche Bestzeit und einen Saison-Rekord. Über folgende Strecken startete Mats: 100m Lagen (1:18,66 min., 4. Platz), 50m Schmetterling (0:37,97 min., 4. Platz), 50m Freistil (0:31,78 min., 8. Platz) und 100m Freistil (1:11,94 min., SBZ, 4. Platz) und 200m Lagen (2:55,08 min., PBZ, 1. Platz). Damit startete Mats als einziger Aktiver 5-mal an diesem Wettkampftag. Mit seiner Leistung belegte Mats den 8. Platz in der Mehrkampfwertung. Als jüngster Teilnehmer sprang Rodion ins Wasser und erzielte bei beiden Starts jeweils eine Saison-Bestzeit. Folgende Strecken schwamm Rodion; 50m Freistil (0:56,88 min., SBZ, 4. Platz) und 50m Rücken (1:04,41 min., SBZ, 4. Platz). Rodion belegte in der Mehrkampfwertung den 5. Platz.