Ein Wettkampfwochenende, zwei Standorte, Caro, Jan und Chiara waren bei den Norddeutschen Mastersmeisterschaften in Magdeburg, wo wieder unter Beweis gestellt wurde, dass man auch als Master noch neue persönliche Bestzeiten schwimmen kann.
Kimi und Fynn waren bei den Bezirksvergleichsmeisterschaften in Northeim. Über 400 Freistil weiblich wurde Kimi mit Vereinsrekord Bezirksmeisterin und über 200 L Dritte. Bei den 200 Meter Freistil rutschte sie nur um 2,5 Sekunden an einem Medaillenplatz vorbei. Fynn wurde 11ter von 12 über die 100 Meter Freistil in seinem Jahrgang. Alle weiteren Ergebnisse der beiden waren persönliche Bestzeiten.
Trainerinnen und Trainer des SC Delphin Salzgitter unter der Leitung von Sabine Ostermann veranstalteten mehrere extra organisierte Seepferdchen- und Bronzekurse. Möglich war dies durch eine Spende von 2.000 Euro der Bürgerstiftung Salzgitter und einem Kostenausgleich des SC Delphin.
Seit Ende Oktober gab es 15 Kurstage, auch bei schlechtem Wetter, die Ende Februar ihren Abschluss erreichten. Es fanden zwei Kurse samstags morgens im Thermalbad und zwei Kurse sonntags morgens in Lebenstedt statt mit jeweils einer Kurslänge von 45 Minuten. Kursbeginn war immer um 8 Uhr. Im Thermalbad nahmen 22 Kinder an den Kursen teil, in Lebenstedt waren es krankheitsbedingt nur 20. Am Ende kam man in Lebenstedt auf 17 Seepferdchen, 9 Bronzeabzeichen und ein Silberabzeichen. In Lebenstedt waren es 18 Seepferdchen, 11 Bronzeabzeichen und drei Silberabzeichen.
Nach fast vier anstrengenden, aber lohnenden Monaten sind alle Kids froh, die Kurse mit neuen Abzeichen geschafft zu haben. Auch die Trainer zeigten hier hohes Engagement, da sie über die letzten Monate hinweg nicht nur unter Woche für die Schule oder Arbeit früh aufgestanden sind, sondern auch an beiden Wochenendtagen.
„Die anstrengende, aber auch schöne Zeit wurde mit den besonders guten Ergebnissen belohnt“, fasst Sabine Ostermann die Prüfungsresultate zusammen. Der Vorsitzende des Kreisschwimmverbandes, Detlef Ostermann, lobte die Kurse mit den Worten: „ein weit über die Grenzen hinaus geführtes ehrenamtliches Engagement führt zu mehr Schwimmsicherheit in Salzgitter“.